Der massive Steinblock im Raum - das ist unser Anspruch!
... modern, extravagant, gediegen, elegant - alles eine Frage der Steinauswahl ...
Hochwertige Steinbearbeitungstechnik gepaart mit hoher Handwerkskunst ermöglicht es, Steinverkleidungen zu produzieren, die optisch den Anschein erwecken, als stehe ein massiver Steinblock mit brennendem Innenleben im Raum. Zu diesem Zweck wurde in aufwendiger Entwicklungsarbeit ein spezielles Stein-Fertigungsverfahren entwickelt, welches es ermöglicht, jeden Ofen aus komplett massiven Stein-Rohplatten zu fertigen.
Durch dieses Verfahren kann besonders der individuelle Charakter jedes Steins betont und herausgearbeitet werden. Die einzigartige Maserung des Steins verläuft hierbei dreidimensional um die komplette Feuerstätte. Die ganz verschiedenen und immer einzigartigen Steinsorten verleihen so demselben Ofentyp ein komplett unterschiedliches Erscheinungsbild.
Das monolith Programm umfasst drei Ofengruppen:
monolith rock - Der Speicherkaminofen |
monolith modul - Der Speicherheizkamin |
monolith depot - Die Speicherfeuerstätte (Grundofen) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Stufen der Wärmeabgabe im Überblick
Wärmeabgabe Stufe 1 |
Wärmeabgabe Stufe 2 |
Wärmeabgabe Stufe 3 |
|
|
|||
Sehr schnelle Wärmestrahlung nach dem Anfeuern durch die Glaskeramikscheibe. |
Schnelle und langanhaltende „sanfte Konvektion", welche im Zwischenraum von Speicherkern und Steinverkleidung entsteht. Die sanfte Konvektion setzt kurze Zeit nach dem Anfeuern der Ofenanlage ein. |
Die Erwärmung der Steinhülle erfolgt zeitverzögert. Durch die hohe Speichermasse des Natursteins und des Speicherkerns bleibt diese wohltuende Strahlungswärme lange bestehen. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
Das monolith Natursteinsortiment umfasst 30 Steinsorten, welche wiederum in unterschiedlichen Oberfächenbehandlungen verfügbar sind.


Mit dieser Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten machen Sie Ihren monolith zu einem einzigartigen Unikat.
Dies wird mit der monolith Unikatnummer bestätigt.
