Kachelöfen lassen sich unterteilen in Warmluft-, Kombi-, und Grundöfen

Ein Warmluftofen gibt etwa 70 % Warmluft (Konvektionswärme) in den Raum ab. Er besteht aus einem Heizeinsatz mit einer nachgeschalteten Stahl- oder Gussnachheizfläche, die sich schnell erhitzen und dadurch eine schnelle Wärme in den Raum abgeben. Der Strahlungswärmeanteil liegt bei etwa 30 % und wird über die Feuerraumscheibe und Kachel- bzw. Putzflächen abgegeben. Der Wärmespeichereffekt ist gering.


 Art der Wärmeabgabe

  • kurzfristig hohe Warmluftabgabe
  • geringer Strahlungswärmeanteil
  • geringer Wärmespeichereffekt

Der Kombi-Ofen vereint die Möglichkeiten, schnell einzuheizen und doch Speicherwärme zu erzeugen. Diese Ofenvariante ist eine Mischung aus Grundofen/Specksteinofen und Heizkamin.
Er besteht aus einem Warmluftbereich, der um den Heizeinsatz angeordnet ist, sowie aus Rauchgaskanälen, die aus einer geeigneten Ofenschamotte gefertigt sind.
Die Warmluft zirkuliert durch den Raum und erzeugt schnell eine intensive Wärme. Der Schamottespeicher braucht einige Zeit, bis er Wärme abgibt – dafür gibt dieser noch Wärme ab, wenn im Ofen längst kein Feuer mehr brennt.


Art der Wärmeabgabe

  • kurzfristig hohe Warmluftabgabe
  • nach Aufheizen des Speichermaterials noch einige Stunden mittlere Wärmeabgabe


Grundöfen sind Speicheröfen. Sie werden komplett aus speicherndem Material aufgebaut: Schamotte oder Speckstein. Die Brennkammer ist nicht wie beim Kombi- oder Warmluftofen aus einem Stahl-/Gusseinsatz, sondern wird ebenfalls aus Speichermaterial gemauert.
In langen Rauchgaskanälen wird die bei der Verbrennung freigesetzte Wärme an dieses Speichermaterial abgegeben. Die Wärmeabgabe erfolgt danach über einen langen Zeitraum. Grundöfen sind Strahlungswärmeöfen. Die besondere Eigenschaft der Strahlungswärme lässt auch bei niedrigeren Raumlufttemperaturen bereits ein Wohlfühlen zu.
Strahlungswärme erwärmt den Körper durch und durch – wie wir das von Sonnenwärme kennen. Außerdem erzeugt Strahlungswärme keinen starken Luftzug, der für Staubaufwirbelung sorgt. Aus diesem Grund fragen Hausstauballergiker oft gezielt nach dieser Ofenart.


Art der Wärmeabgabe

  • langanhaltende Wärme, langsam abnehmend
  • ideale Ergänzung des Haus-Heiz-Konzeptes
  • hoher Strahlungswärmeanteil